
Abendmahl
An sieben Sonntagen im Jahr feiern wir das Abendmahl mit Brot und Wein und Traubensaft zur Erinnerung an Jesus Christus und zur Vertiefung unseres Glaubens.
Dies an folgenden Sonntagen:
Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Bettag, Reformationssonntag, 3. Advent, Weihnachten und zusätzlich einmal mit den 3. KUW-Klassen vom kirchlichen Unterricht.
Dabei werden folgende Worte so oder in ähnlicher Form gesprochen:
Einsetzungsworte:
Jesus Christus in der Nacht da er verraten wurde nahm er das Brot dankte dafür, brach es, gab es seinen Jüngern und sprach:
Nehmet und esset das ist mein Leib der für euch gebrochen wird das tut zu meinem Gedächtnis.
Ebenso nahm er den Kelch dankte Gott dafür gab ihn seinen Jüngern und sprach: Trinket alle daraus dieser Kelch ist das Zeichen des neuen Bundes in meinem Blut das vergossen wird zur Vergebung der Sünden das tut zu meinem Gedächtnis.